Im Januar dieses Jahres, haben meine Schwester und ich einen süßen Hund namens Polo adoptiert. Als wir Polos Essen, Hundebett, Futter und andere notwendige Dinge gekauft haben, stellten wir fest, dass wir bereits unser gesamtes Budget ausgegeben haben und ausgerechnet das Hundespielzeug vergessen hatten.
Ich bin aber davon überzeugt, dass Spielzeug essentiell für jeden Hund ist und nachdem ich mal wieder meinen Kleiderschrank ausgeräumt hatte, habe ich ein paar alte T-Shirts gefunden, die ich problemlos für ein kleines Hundespielzeug- DIY verwenden konnte.
Im Internet findet man viele Tutorials für Hundespielzeuge aber für die meisten, benötigt man viele verschiedene Dinge, die man vielleicht gerade nicht zur Hand hat. Daher stellen wir dir heute ein Tutorial für ein Hundespielzeug vor, für das du nur ein altes T-Shirt und eine Schere benötigst!
Hundespielzeug DIY
Du benötigst:
- Ein altes T-Shirt
- Eine Schere
- Spaß am basteln 😊
-
Nimm dein T-Shirt und schneide mit einer Schere alle Knöpfe, Zettel, Gummibänder etc. Ab, an denen sich dein Hund verletzen könnte. Falls du nicht willst, dass der Print auf deinem T-Shirt an dem Hundespielzeug zu sehen ist, kannst du dein T-Shirt auch umkrempeln.
-
Lege dein T-Shirt auf einen Tisch und schneide es in einer geraden Linie unter den Ärmeln durch. Wir haben ein Lineal benutzt, um eine möglichst gerade Kante zu bekommen, du kannst es aber auch ohne versuchen.
- Nimm die Hälfte mit den Ärmeln und rolle sie zu einem Ball zusammen. Versuche die Ärmel des T-Shirts so zu falten, dass du sie um den Ball stülpen kannst, sodass er nicht mehr so leicht auseinanderfallen kann.
- Nimm die andere Hälfte deines T-Shirts und zerschneide es entlang der linken und rechten Naht auseinander, sodass aus der einen Hälfte, zwei separate Rechtecke entstehen.
5.Nimm dir eines der beiden Rechtecke und wickle es um den Ball, den du im 3. Schritt geformt hast, sodass ein noch größerer Ball entsteht.
6.Nimm dir das andere Rechteck und schneide, einen Teil des Stoffes in einer geraden Linie ab.
- Nimm dir das übriggebliebene Rechteck aus Stoff und lege es über den Ball, sodass dieser nun aussieht, wie ein kleiner Geist.
- Nimm dir dann das Stoffband, dass du dir im 6. Schritt von dem größeren Rechteck abgeschnitten hast, und verknote es um den Ball, sodass dieser nicht mehr auseinanderfallen kann.
- Wenn du dein Spielzeug am Ball anfasst und gerade hochhältst, siehst du, dass der herunterhängende Stoff mehrere Spitzen formt.
- Der Stoff sollte in vier Spitzen enden. Nimm dir eine Spitze und versuche, den Stoff so lange zu strecken, wie möglich.
- Wenn du alle vier Spitzen gedehnt hast, kannst du den Stoff zwischen jedem Ende bis kurz vor dem Stoffball durchschneiden.
- Nimm dir nun wieder die vier Enden des Spielzeuges, und dehne sie noch einmal.
- Jetzt zum kreativen Teil: Jetzt kannst du dein Hundespielzeug verzieren, wie du willst. Achte aber darauf, dass es keine Kleinteile hat, die dein Hund verschlucken könnte.
-
Jetzt kannst du jedes der vier Enden dreimal durchschneiden. Achte aber darauf, dass du jedes Ende nicht ganz durchschneidest.
-
Jetzt, da jedes der vier Enden in drei Teile geschnitten wurde, kannst du diese drei Teile jeweils zu einem “Zopf” flechten.
Am Ende sollte dein Spielzeug ungefähr so aussehen:
Viel Spaß beim Spielen!
Wenn du möchtest, kannst du dein Spielzeug so abwandeln, dass nur drei, anstatt vier geflochtene Enden entstehen.
Hunde lieben Spielzeuge! Sie können sich selbst damit beschäftigen, aber auch gemeinsam mit dir mit dem Spielzeug spielen.
Probier's doch mal aus und bastle dir deine eigene Version unseres DIY-Hundespielzeugs.