Allergien sind sehr lästig- besonders dann, wenn sie dich als Hundeliebhaber davon abhalten, einen Hund zu adoptieren. Aber es gibt Hoffnung: Bestimmte Hunderassen gelten als “Hypoallergen”, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Die Hunderasse haart nicht, bzw. Hat kein Fell
- Die Hunderasse hat keine “Unterwolle”
- Die Hunderasse produziert nur sehr wenig von dem Allergen Fel D1
In diesem Artikel stellen wir dir ein paar hypoallergene Hunderassen vor und hoffen, dass auch du einen Hund findest, der zu dir passt.
Hunderassen die wenig Fell verlieren:
- Der Bedlington Terrier
Durch seinen dicken Fellmantel sieht der Bedlington Terrier aus, wie ein Schaf. Ein Bedlington Terrier wird etwa mittelgroß, hat ein ruhiges Wesen und rennt für sein Leben gerne über Wiesen und auf Feldern. Sein Fell ist hypoallergen, muss aber zweimal pro Woche gebürstet werden.
- Der Bichon Frise
Der Bichon Frise sieht nicht nur aus wie ein kleiner Engel, sondern hat auch ein charmantes, sanftmütiges Wesen. Er ist hypoallegen, sehr verspielt und kommt übrigens sehr gut mit Kindern zurecht. Zudem kommt, dass er sehr Fell verliert und seine ausgefallenen Haare in seinem dichten Fellmantel hängen bleiben, anstatt sich über deinen Wohnraum zu verteilen. Aber aufgepasst: Der Bichon Frise muss regelmäßig geschoren werden, um sein Fell gesund zu halten und alle ausgefallenen Haare zu entfernen.
- Der Malteser
Malteser sind gehorsam, verspielt und anhänglich, was sie perfekt für Hundebesitzer macht, die viel Zeit mit ihrem Haustier verbringen können. Ihr Fell ist dicht und seidig, haart aber wenig bis gar nicht, was sie geeignet für Allergiker macht.
- Der Pudel
Pudel gehören zu den intelligentesten und gehorsamsten Hunderassen. Sie sind aber auch für ihren dichten, lockigen Fellmantel bekannt, der tatsächlich so gut wie keine Haare verliert. Wusstest du, dass Pudel ihre hypoallergenen Gene bei der Kreuzzüchtung mit anderen Hunderassen an ihre Mischlingswelpen vererben?
Haarlose Hunderassen
- Der Xoloitzcuintli
Xoloitzcuintli gibt es in den verschiedensten Größen und Fellmänteln. Der haarlose Xoloitzcuintli eignet sich perfekt für Allergiker. Aber keine Sorge, um sein mangelndes Fell wettzumachen, besitzen Xoloitzcuintli buchstäblich sehr dicke Haut, die zu ihrem ruhigen und bodenständigen Wesen passt.
- Der Peruinaische Nackthund
Peruianische Nackthunde sind, wie ihr Name schon verrät, haarlos oder besitzen nur sehr kurzes Fell. Daher sind sie auch perfekt für Menschen mit Allergien geeignet. Du solltest jedoch beachten, dass peruianische Nackthunde sehr viel Bewegung brauchen. Am liebsten verbringen sie viel Zeit in der freien Natur, was sie zu tollen Wanderbegleitern macht.
- Der Chinesische Schopfhund
Vielleicht hast du den chinesischen Schopfhung schon mal in FIlmen wie Marmaduke oder Wie werde ich ihn los in 10 Tagen gesehen. Chinesische Schopfhunde sind liebevoll, anhänglich und verlieren keine Haare. Dank ihres mangelnden Felles wirst du dir zwar die Frisörkosten sparen, musst aber viel Geld für ihre Hautpflege ausgeben.
- Der American Hairless Terrier
American Hairless Terrier sind haarlos und benötigen nur sehr wenig Auslauf, was sie ebenfalls zu tollen Stadthunden macht. Außerdem könne sie sehr gut mit Kindern umgehen.
Hunderassen mit drahtigem oder kurzem Fell
- Der Afghanische Windhund
Afghanische Windhunde haben sehr langes, glänzendes Fell und müssen daher auch regelmäßig zum Hundefrisör, jedoch verlieren sie nur selten Haare. Afghanische Windhunde haben ein loyales Wesen, können aber auch sehr unabhängig sein.
- Der Basenji Hund
Basenji Hunde sind perfekt für Leute, die sich nicht regelmäßig mit der Fellpflege ihres Tieres auseinanersetzen wollen. Basenji Hunde haben sehr kurzes Fell und verlieren wenig bis keine Haare, was sie so geeignet für Allergiker macht. Wusstest du, dass Basenji Hunde dank ihres Kehlkopfes, nicht wirklich bellen können?
- Der Drahthaar- Foxterrier
Drahthaar- Foxterrier sind robust, schnell und immer bereit für ein neues Abendteuer. Ihr drahtiges Fell muss nur selten gebürstet werden und verliert wenig Haare, was sie geeignet für Allergiker macht.
- Scottisch Terrier
Scottish Terrier sind kleine Hunde mit einer großen Persönlichkeit. Ihre kleinen Köpfe und der markante Bart zeichnen die aus. Ihr drahtiges Fell muss nur regelmäßig gebürstet werden, verliert aber nur wenig Haare.
Hunderassen, die wenig Can D1 produzieren:
Can D1 ist ein Protein, dass bei und Menschen eine allergische Reaktion auslösen kann. Manche Hunderassen produzieren zum Glück nur eine geringe Menge Can D 1 und gelten daher als hypoallergen.
Einige Hunderassen wurden bereits in diesem Artikel genannt und produzieren wenig Allergene: Pudel, Malteser, Bichon Frise, Chinesischer Schopfhund
Hier sind noch drei weitere Hunderassen, die wenig Can D 1 produzieren:
- Schnauzer
- Labrador
- Golden Retriever
Wir hoffen, dass dir diese Liste ein wenig weitergeholfen hat und du noch nicht aufgegeben hast, dir einen Hund zuzulegen. In der Regel raten wir dir jedoch immer, je nach stärke deiner Allergie, erst Rücksprache mit deinem Hausarzt zu halten, bevor du dir ein Haustier zulegst. Willst du wissen, welche Hunde am wenigsten für Allergiker geeignet sind? Schau auf unserem Blog vorbei und finde es heraus!