Wir alle lieben unsere Hunde und wollen nur das Beste für sie. Dazu kann zum Beispiel such eine Krankenversicherung gehören. Sie schützen unsere lieben Vierbeiner (und unser Portemonnaie) vor einem Unglück. Aber die Welt der Versicherungen kann überwältigend sein. Hier ist ein kurzer Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl Ihrer Hundekrankenversicherung helfen kann!
Braucht mein Hund eine Versicherung?
Persönliche finanzielle Situation
Einen Hund zu haben ist nicht die teuerste Sache der Welt, aber auch nicht gerade billig. Wenn Sie einen Hund besitzen, müssen Sie mit der Zahlung der Hundesteuer rechnen, die jährlich etwa 100 - 150 € beträgt. Vielleicht sollten Sie auch über eine Haftpflichtversicherung für Ihren Hund nachdenken, da er im Gegensatz zu Katzen nicht in der normalen Haftpflichtversicherung enthalten ist. Außerdem können Hundeoperationen mit 400 bis 1 500 € und in schweren Fällen sogar 10 000 € extrem teuer sein. Wenn Sie ein Sparkonto für Ihr Haustier haben, können Sie vielleicht eine oder zwei Operationen abdecken. Wenn Ihr Hund jedoch mehrere Operationen benötigt, könnte es für manche schwierig werden.
Alter
Die meisten Versicherungen akzeptieren keine Hunde, die älter als acht Jahre sind, da eine Operation für einen Hund in diesem Alter sehr viel Geld kosten würde. Es gibt einige wenige Versicherungsgesellschaften, die auch Hunde über dieser Altersgrenze akzeptieren, aber seien Sie sich darüber im Klaren, dass die Versicherung Sie bis zu 1 000 € pro Jahr kosten kann, ohne dass die Versicherung selbst viel leistet.
Rasse
Französische Bulldoggen oder Möpse neigen zu einem Syndrom namens "Brachycephalie", das einen kürzeren Schädel als arttypisch beschreibt. Dies führt zu sehr engen Atemwegen, und es kann für Ihren Hund schwierig sein, richtig zu atmen, was zu chronischen Atemproblemen führt. Manche Hunde müssen schon in jungen Jahren operiert werden, allerdings nur, wenn das Merkmal sehr ausgeprägt ist. Informieren Sie sich also vorher schon über rassetypische Krankheiten.
Arten von Haustierkrankenversicherungen und worauf Sie achten sollten
Wenn Sie sich für eine Krankenversicherung entscheiden, ist es wichtig, dass Sie die verschiedenen Angebote sorgfältig prüfen. Vergewissern Sie sich darüber was in Ihrem Tarif enthalten ist und was nicht, und was genau die Versicherungsgesellschaft abdeckt.
*(Beachten Sie, dass die meisten Versicherungen eine Wartezeit von etwa einem Monat vorsehen, bis die Versicherung die Kosten übernimmt)
In Deutschland gibt es zwei Hauptversicherungsarten:
Zum einen die Vollschutzversicherung, die in der Regel die meisten oder sogar alle Kosten für die medizinische Versorgung übernimmt. Wenn Sie eine Vollschutzversicherung in Erwägung ziehen, sollten Sie auf die folgenden Details achten:
*Gebührenordnung für Tierärzte.
Die zweite Art ist die reguläre OP-Versicherung. Diese ist weniger kompliziert und hat weniger Deckungen. Deshalb ist sie auch viel billiger. Allerdings deckt sie nur die Kosten für eine Operation ab.
Kosten
Die Kosten variieren zwischen den verschiedenen Anbietern und Altersgruppen. Der Preis steigt mit dem Alter Ihres Hundes. Wenn Sie zum Beispiel eine Versicherung für Ihren einjährigen Hund abschließen, zahlen Sie etwa 23 €, während die gleiche Versicherung für Ihren siebenjährigen Hund 35 € kosten kann.
Für eine Vollkaskoversicherung sollten Sie zwischen 20 und 70 € pro Monat einplanen. Je mehr Sie für die Versicherung bezahlen, desto weniger zahlen Sie für die Behandlungs- oder Operationskosten (oder wenn Sie eine gute Versicherung haben, zahlen Sie vielleicht sogar gar nichts außer der monatlichen Gebühr).
Eine Operationsversicherung ist erschwinglicher und kostet normalerweise zwischen 8 und 20 €.
Im Folgenden finden Sie einen schnellen Überblick über die vier größten Hundekrankenversicherungen in Deutschland:
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Versicherung für Ihren Hund entscheiden oder nicht, sollten Sie immer einen Notfallplan für Ihre(n) Liebling(e) haben, falls ihm/ihr etwas zustößt. Wenn Sie unsicher oder überfordert sind mit all den Angeboten, die es gibt, empfehlen wir eine Website zu besuchen, auf der Sie verschiedene Versicherungen miteinander vergleichen können (zum Beispiel check24.com für Deutschland).
Und abschließend kann eine regelmäßige Kontrolle Ihres Haustieres dazu beitragen, Krankheiten frühzeitig zu vermeiden. Bis zum nächsten Mal, bleiben Sie glücklich und gesund!