Du willst deinem Hund eine Freude machen? Du hast dir einen neuen Hund angeschafft? Nun ist es an der Zeit, ihn besser kennenzulernen und eine gesunde Bindung zu ihm aufzubauen! Gerade in den ersten Wochen, die dein neuer vierbeiniger Freund mit dir verbringt, ist es wichtig, sich miteinander vertraut zu machen. In diesem Artikel zeigen wir dir 5 Spiele, die die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärken und ihm helfen, sich in seinem neuen Umfeld einzuleben.
1. Ein neuer Unterschlupf
Nicht nur Katzen, sondern auch Hunde lieben es, neue Ecken und Höhlen zu erkunden. Falls du einen größeren Tisch oder ein Sofa mit Sofatisch hast, ist es einfach, ein neues Versteck für dich und deinen Hund zu bauen. Nimm eine alte Yogamatte und rolle diese zusammen, sodass ein kleiner Tunnel daraus entsteht. Klemme deinen Tunnel zwischen Sofa und Sofatisch (oder an einen Platz deiner Wahl, in dem deine Yogamatte sich nicht gleich wieder aufrollt). Nun hast du einen kleinen (oder großen) Tunnel, indem dein Hund sich einmummeln kann. Lege ein paar Leckerlis in den Tunnel, um deinem Hund zu zeigen, dass es ein sicherer neuer Platz ist und bleibe in seiner Nähe, um ihm zu zeigen, dass er keine Angst haben muss.
2. Verstecken mit Leckerlis
Hund sind vor allem für ihren tollen Geruchssinn bekannt, mit dem sie selbst die kleinsten Gerüche aufschnappen- und verfolgen. Damit dein neuer Hund diesen Instinkt nicht nur stärken- sondern auch seine neue Umgebung erkunden kann, bietet sich ein Versteckspiel an. Nimm ein paar Leckerlis und verstecke sie überall in einem Raum deiner Wahl. Die Leckerlis sollten so platziert sein, dass dein Hund sie erreichen kann, ohne sich zu verletzen. Während du die Leckerlis versteckst, soll dein Hund vor der Tür warten. Wenn du fertig bist, öffne die Tür und lass ihn alle Ecken und Nischen des Raumes erschnüffeln.
3. Verstecken mit dir
Wenn dein Hund sich schon ein bisschen näher mit seiner neuen Umgebung befasst hat, kannst du ihn auch nach dir suchen lassen! Lass deinen Hund wieder vor der Zimmertür oder an einem Ort warten, von welchem er dich nicht sehen kann. Verstecke dich dann beispielsweise hinter einer Gardine oder unter deinem Bett und rufe ihn. Idealerweise kann dein Hund deinem Geruch folgen und dich in deinem Versteck aufspüren. So lernt er nicht nur deinen Geruch besser kennen, sondern lernt, deinem Ruf auch aus weiterer Entfernung zu folgen.
4. Fellpflege
Ok, dieser Idee ist nicht wirklich ein Spiel, hilft aber trotzdem dabei, die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu stärken. Eine regelmäßige Fellpflege ist wichtig für Hunde und deshalb solltest du deinen Hund immer wieder mal gründlich durchbürsten. Nun- manche Hunde lieben es, gebürstet zu werden und manche Hunde hassen es. Im Idealfall genießt dein Hund es, von dir sanft durchgebürstet zu werden und lernt, sich in deiner Nähe zu entspannen und still zu halten.
Das wars schon für heute! Ich hoffe du hast ein bisschen Inspiration gefunden und willst den einen oder anderen Tipp ausprobieren. Wenn du noch mehr über das Leben und die Pflege deines Hundes erfahren möchtest, Lies dir unseren Blog durch und abonniere unseren Newsletter, um nichts mehr zu verpassen.