Bevor wir mit der Liste beginnen, lass uns erst mal die Begriffe “reinrassig”, “Mischling/ Mix” und “Hybridhunde” erklären. Ein Mischling ist ein Hund, der mehr als drei verschiedenen Rassen in seiner DNA hat und meist nicht absichtlich gezüchtet wurde. Mein Hund ist auch ein Mischling und ist ein Mix aus Border Collie, Labrador Retriever und Schäferhund. Ein reinrassiger Hund hingegen, hat zwei Elternteile, die derselben Rasse angehören. Zum Beispiel hat ein reinrassiger Labrador Retriever eine reinrassige Labradormama und einen reinrassigen Labrador Papa. Ein Hybridhund ist ein Hund, der zwei Elternteile hat, die jeweils reinrassig sind, aber nicht derselben Rasse angehören. Die beiden Elternteile werden gezielt so gezüchtet, dass sie meist ihre besten Qualitäten an ihren Welpen weitergeben. Beispielsweiße ist ein Goldendoodle ein Hybridhund aus einem Golden Retriever und einem Pudel.
Wie du dir bestimmt schon denken kannst, gibt es unendlich viele Kombinationen von Mischlings- und Hybridhunden, die jeweils ihre Stärken und Schwächen besitzen. In diesem Artikel verschaffen wir dir einen Überblick über die beliebtesten Mischlings- und Hybridhunderassen.
Der Puggle (ein Hybridhund aus Mops (engl. “pug”) und Beagle)
Der Puggle gehört zu den freundlichsten Hybridhunden und zeichnet sich durch seine höfliche und gehorsame Art gegenüber Menschen, Kindern und anderen Hunden oder Tieren aus. Die Qualitäten des Beagle Anteils verschaffen dem Puggle einen ausgezeichneten Geruchssinn, während der Mops Anteil hervorragende familiäre Qualitäten mit sich bringt. Der Puggle ist der ideale Familienhund und hat kurzes Fell, welches sehr pflegeleicht ist.
Achtung: Puggle neigen genetisch bedingt zu Übergewicht und nehmen sehr schnell zu, weshalb du auf ihre Ernährung achten solltest.
2. Der Cockapoo (Mischlingshund aus Cocker Spaniel und Poodle Mix)
Der Cockapoo zeichnet sich vor allem durch sein fluffiges Fell aus und wird daher auch oft als “Teddybär” unter den Hunden bezeichnet. Der Poodle Mix in seiner DNA, gibt ihm einen intelligenten Charakter, während sein Temperament von dem Cocker Spaniel in ihm stammt. Hunde dieser Rasse sind loyal, anhänglich und auch als Wohnungshunde in großen Städten geeignet.
3. Der Labradoodle
Labradore sind wunderbar, verlieren aber auch viele Haare. Wie könnte man dieses Problem lösen? Ganz einfach- Mische einen Labrador mit einem Pudel, der selten Haare verliert und du erhältst einen fluffigen, intelligenten und familienfreundlichen Labradoodle, der nur wenig Haare verliert. Ein kleiner Bonus: Du kannst dir auch einen Labradoodle holen, der mit einem Toy Poodle gezüchtet wurde, sodass dein Labradoodle wesentlich kleiner ist.
4. Der Goldendoodle
Genau wie beim Labradoodle, verleiht der Pudel auch dem Golden Retriever ein dickes Fell, dass nur selten Haare verliert. Der Goldendoodle ist ein Hybridhund aus Golden Retriever und Pudel und gilt dank seines Felles als Hypoallergen. Ein kleiner Bonus: Der Goldendoodel besitzt ein schönes, goldenes Fell.
5. Aussiedoodle
Du hättest gerne einen Pudel, verbringst aber auch sehr viel Zeit in der Natur und wanderst gerne? Der Aussiedoodle ist die perfekte Wahl für dich! Aussiedoodles sind energetisch und lernen schnell, was sie von ihrem Australian Shephered Elternteil vererbt bekommen haben. Der Pudel Elternteil verleiht dem Aussiedoodle ein intelligentes, familienfreundliches Wesen.
6. Der Frenchton (Mischlingshund aus French Bulldog und Boston Terrier Mix)
Der Frenchton ist ein Mix aus Hunderassen, die oft an Atemwegsproblemen leiden. Daher eignet sich diese Hunderasse nicht für ein Leben in feuchtem, heißen Klimazonen. Der Frenchton ist ein sozialer, familienfreundlicher Hund der gut mit Kindern umgehen kann und Aufmerksamkeit liebt.
7. Goldador (Mischlingshund aus Golden Retriever und Labrador Retriever Mix)
Was würde passieren, wenn die beiden beliebtesten Hunderassen der Welt ein Baby hätten? Ein fluffiger, energetischer und lernfähiger Welpe, der sich hervorragend als Servicehund eignet. Habe aber immer einen Staubsauger zur Hand, denn der Goldador haart sehr stark.
8. Chug (Mischlingshund aus Mops (engl. “Pug”) und Chihuahua Mix)
Er existiert tatsächlich- ein kleiner, langnasiger, mopsartiger Hund. Der Chug ist, wie sein Mops Elternteil, ein kleiner Schelm, der dich immer wieder zum Lachen bringt. Wenn du ihn aber länger alleine lässt, lässt er seine Langweile auch gerne an deinen Möbeln aus.
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel gefallen hat. Natürlich ist das Wesen jeden Hundes anders, bestimmte Merkmale sind aber auch genetisch vorbestimmt. Wenn du mehr über verschiedene Hunderassen erfahren willst, lies dir unseren Blog über 7 Gruppen von Hunderassen durch.