Sporthunde
Wie wir bereits im ersten dieser Serie erfahren haben, wurde die Gruppe der Sporthunde ursprünglich für die Jagd gezüchtet. Sporthunde sind von Natur aus wachsam, sehr aktiv und unglaublich liebenswert. Die Gruppe der Sporthunde lässt sich in vier Unterkategorien unterteilen: Vorstehhunde, Setter, Spaniels und Retriever. In diesem Artikel gehen wir näher auf jede dieser Kategorien ein und sprechen über verschiedene Hunderassen, die ihnen zugehörig sind.
Denkst du darüber nach, dir einen Sporthund zuzulegen? Sporthunde brauchen viel Auslauf, wenn du also keinen Garten hast oder ungerne viel Zeit im Freien verbringst, ist das nicht der richtige Hund für dich.
Vorstehhunde (auch “Pointer” genannt)
Woher haben Vorstehhunde ihren Namen? Nun, Vorstehen bedeutet, dass dein Hund plötzlich stehenbleibt, während er eine Fährte verfolgt. Vielleicht hast du diese “Vorstehhaltung” schon mal gesehen. Dabei hält dein Hund eine Pfote in der Luft und zeigt mit seiner Rute nach oben. In dieser Position ist die Nase deines Hundes auf die Fährte gerichtet, so wissen z.b. Jäger, wohin sie als nächstes gehen müssen.
Aber um vom Thema der Jagd wegzukommen, gehen wir nun auf das Wesen von Vorstehhunden ein. Vorstehhunde sind enthusiastisch, intelligent und lieben es, sich so richtig auszutoben. Ihr Bewegungsdrang, kann für manche Besitzer allerdings auch eine Herausforderung darstellen. Falls du alleine lebst oder viel Zeit außer Haus verbringst, musst du dir bewusst sein, deinen Vorstehhund richtig auszuwählen, da manche Rassen sehr anhänglich sind und zu Trennungsangst neigen. Darüber hinaus sind Vorstehhunde sehr liebevoll, sauber und kommen meist sehr gut mit Kindern oder anderen Hunden zurecht.
Vorstehhunde haben kurzes, glänzendes Fell und sind in der Regel recht große Tiere, die ein Gewicht von 40 kg erreichen können.
Ein paar schnelle Fakten zu Vorstehhunden:
Der Deutsche Kurzhaar- Vorstehhund gilt als die beliebteste und vielseitigste Rasse
Der Bretagne Hund gilt als einer der kleinsten Pointer und wird oft mit dem Spaniel verwechselt. Der Bretagne Hund erreicht ein Gewicht von ca. 18 kg und kommt gut mit Kindern aus.
Der italienische Vorstehhund ist die älteste, bekannte, Rasse der Vorstehhunde. Seine Wurzeln reichen bis in das 5. Jahrhundert zurück. Italienische Vorstehhunde sind dank ihres zuverlässigen und ruhigen Verhaltens beliebt.
Der Englische Vorstehhund gilt wiederrum als ehrgeizigster Vorstehhund. Klingt erstmal seltsam, aber englische Vorstehhunde sind sehr fleißig und schneiden in allen Hundesportarten sehr gut ab.
Der wohl flauschigste Vorstehhund in unserer Liste: Spinone Italiano. Hunde dieser Rasse, haben sehr dickes Fell, welches sie von äußerlichen Gefahren wie z.b. Dornen schützen soll.
Und last but not least: Der klügste Pointer, der Weimeraner. Weimeraner wollen sowohl mental als auch körperlich gefordert werden, damit ihnen nicht langweilig wird-
Setter Hunde
Der Name dieser Gruppe hört sich erstmal seltsam an, hat aber eine ganz einfache Erklärung: “Setting” bedeutet, dass sich Hunde plötzlich zusammenkauern, wenn sie ihre Beute gefunden haben Es ist eine sehr markante Position die ursprünglich den Jägern zeigen sollte, dass ihre Beute in der Nähe ist. Genau wie Vorstehhunde, zeigen Setter Hunde ebenfalls auf die Beute. Im Gegensatz zu Pointer- Rassen, haben Setter jedoch sehr langes, glänzendes Fell, welches am besten täglich gebürstet werden sollte.
Setter sind sehr anhänglich und kommen gut mit Kindern und anderen Hunden aus. Sie haben aber auch einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, wenn es um ihre “menschliche” Familie geht und kommen daher nicht immer gleich mit Fremden zurecht. Falls du einen Setter- Hund hast, solltest du ihn schon früh sozialisieren und mit Personen und Tieren außerhalb deiner Familie in Kontakt bringen.
Ein paar schnelle Fakten über Setter Hunde
Zu den größten Setter Hunden zählt der Gordon Setter. Die, aus Großbritannien stammende Rasse, ist groß gebaut und kann ein Gewicht von bis zu 38 kg erreichen.
Der Setter mit dem interessantesten Fell dürfte der English Setter sein. Er ist gepunktet wie ein Dalmatiner, nur hat er sehr langes Fell. Seine Flecken sind normalerweise schwarz oder rotbraun und manchmal auch gemischt.
Zu den kleinsten Settern, zählt der Irish Red& White Setter. Obwohl er immer noch ein relativ großer Hund ist, ist er der kleinste der Setter Familie und wird nur ca. 25kg schwer.
Der beliebteste Setter ist der Irish Setter. Neben seinem eleganten, mahagonifarbenem Fell, ist er vor allem für seine Jagdinstinkte und als Familienhund bekannt.
Spaniel Hunde
Endlich mal ein einfacher Name! Spaniel leitet sich vom französischen Wort “espaigneul” ab, was so viel wie “spanischer Hund” bedeutet. Spaniels werden in Wasser- und Landhunde unterteilt. Einige waren Experten darin, Tiere für Jäger aufzuspüren, während Wasser Spaniels, abgeschossene Vögel aus Flüssen und Seen holten. Daher sind Spaniels auch heute noch kleine Wasserratten.
Darüber hinaus sind Spaniels für ihre Intelligenz, Loyalität und Anhänglichkeit bekannt. Allerdings fallen diese Eigenschaften je nach Rasse unterschiedlich aus. Die meisten Spaniel Rassen sind sehr energiegeladen und können, wenn unterfordert, Verhaltensprobleme entwickeln. Mit anderen Worten: Das Temperament deines Spaniels könnte davon abhängen, wie viel Bewegung er täglich bekommt.
Ein paar schnelle Fakten über Spaniels:
Der kleinste Spaniel ist der American Cocker Spaniel. Er ist nicht nur der kleinste Spaniel, sondern auch der kleinste Hund in der Gruppe der Sporthunde. Technisch gesehen ist der Papillon der kleinste Spaniel, aber er wird eher als Teil der Toy Group angesehen.
Ein kleiner Fun Fact: Der Boykin Spaniel ist der offizielle Hund von South Carolina.
Beliebtester Spaniel: Cavalier King Charles Spaniel. Berühmt für ihre geselligen, lebensfrohen, leichtlebigen und umgänglichen Persönlichkeiten.
Größter Spaniel - Clumber Spaniel. Clumber Spaniels sind die größte Rasse der Spaniels und können ein Gewicht von 40kg erreichen.
Der süßeste Spaniel ist (in meinen Augen zumindest) der English Cocker Spaniel. Sie haben nicht nur die süßesten Hundeaugen, sondern lieben es auch, Zeit mit der Familie zu verbringen.
Der wohl ruhigste Spaniel ist der Welsh Springer Spaniel. Wenn du dir trotz eines eher inaktiven Lebensstils einen Spaniel zulegen willst, solltest du dir einen Welsh Springer Spaniel zulegen.
Im Gegensatz zum Welsh Springer Spaniel, ist der English Springer Spaniel der wohl am wenigsten Ruhige. English Springer Spaniel lieben es, sich auszutoben und viel Zeit im Freien zu verbringen.
Der kleinste Spaniel: Papillon Spaniel gehört eher zur Toy Group, weil er wirklich klein ist und nicht mehr als 5 kg wiegt. Sein Name leitet sich von dem Wort Schmetterling ab und er ist vor allem für seine spitzen Ohren bekannt.
Retriever Hunde
Last but not least- eine Hundegruppe, die zwei der drei größten Hunderassen der Welt ausmacht. Der Name erklärt sich von selbst, Retriever bekamen ihren Namen, weil sie buchstäblich die Tiere aufhoben (engl. to retrieve). Viele Retriever wurden, wie Spaniels, darauf trainiert, Tiere aus dem Wasser zu apportieren, die ihre Besitzer abgeschossen hatten. Deshalb lieben Retriever eine Umgebung, bei der sie nicht nur viel herumrennen, sondern auch schwimmen können.
Retriever sind ebenfalls für ihre Fähigkeit bekannt, gut mit Menschen zusammenzuarbeiten. Sie sind meist sehr intelligent, lieb, anhänglich und loyal. Retriever sind aufmerksame und gehorsame Begleiter und aus diesem Grund auch beliebte Diensthunde. Wenn dein Retriever regelmäßig Auslauf bekommt, ist es einfach, mit ihm zusammenzuarbeiten.
Schnelle Fakten über Retriever:
Der beliebteste Retriever ist der Labrador Retriever. In den USA ist er seit 1991 die beliebteste Hunderasse.
Der beste Kuschler unter den Retrievern ist der Golden Retriever. Die drittbeliebteste Hunderasse ist anhänglich, sanft und sehr verschmust.
Fun Fact: Sowohl Golden als auch Labrador Retriever sind dank ihrem sanften Wesen die perfekten Hunde für Erstbesitzer. Der einzige (kleine) Nachteil: Beide Rassen verlieren sehr viel Fell und müssen daher regelmäßig gebürstet werden.
Der “Peter Pan” unter den Retrievern: Der Flat- Coated- Retriever. Hunde dieser Rasse werden erst im Alter von 3-5 Jahren erwachsen.
Die älteste bekannte Retriever Rasse: Curly- Coated Teriever. Erste Aufzeichnungen dieser Rasse sind bereits aus dem 18. Jahrhundert bekannt.
Die kleinste Retriever Rasse ist Nova Scotia Duck Trolling (langer Name, ich weiß). Er wird nur bis zu 22 kg schwer.
Das wars schon wieder mit der Sporting Group! Wenn du mehr über Hunderassen erfahren willst, lies dir unsere Blogbeiträge über die Gruppe der Jagdhunde durch oder schau auf unsere Homepage, um alles rund um das Thema Hunde zu erfahren.